Heise Online
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
-
Anwohner nennen sie Tur Tur – bei Dahle ragen die Windräder in neue Höhen
Am Deister, bei Dahle, wurden mit die ersten Nordex-Windräder des Typs N163/5.7 in Deutschland aufgestellt. Es wurde schon gefeiert, ein Teil fehlt aber noch. -
Facebook-Chef stellt sich auf harte Zeiten ein und erhöht Druck auf Mitarbeiter
Facebook-Chef Mark Zuckerberg kürzt bei Einstellungen, erhöht den Druck auf seine Mitarbeiter und bereitet sich auf einen wirtschaftlichen Abschwung vor. -
Verifone H5000: Handel fordert nach Ausfall der Kartenterminals Konsequenzen
Der Handelsverband Deutschland hat mit einer Umfrage erfasst, wie sehr der Ausfall einiger Kartenterminals im Mai schadete. Eine Aufarbeitung wird gefordert. -
Flashmob der Robotaxis? Autonome Autos blockieren Straße in San Francisco
Cruise-Robotaxis haben sich in San Francisco "versammelt" und eine Straße blockiert. Bereits in den vergangenen Wochen hatte es einen kuriosen Vorfall gegeben. -
Deutsche Welle in der Türkei: Probleme beim Zugriff auf Internetseite
Es hat offenbar Probleme beim Zugriff auf die Seite der Deutschen Welle in der Türkei gegeben. Auch eine weitere Nachrichtenseite soll betroffen gewesen sein. -
Bitcoin & Co.: EU-Gremien einigen sich auf Aus für anonyme Kryptozahlungen
Unterhändler des EU-Parlaments und des Ministerrats haben vereinbart, dass Transfers von Krypto-Vermögenswerten vom ersten Euro an vollends nachverfolgt werden. -
Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen 2022
Das CWE-Projekt hat eine Liste der 25 gefährlichsten Sicherheitslücken für das Jahr 2022 zusammengestellt. Sie soll helfen, Risiken zu minimieren. -
Nato sieht dauerhafte Bedrohungen im Cyberspace durch Russland und China
In ihrer überarbeiteten Strategie schreibt die Nato, der Cyberspace sei zu jeder Zeit umkämpft. Dabei richtet sie den Blick insbesondere auf Russland und China. -
Energiekrise: Mieterbund fordert Entlastungspaket mit Kündigungsschutz
Besonders Mieter können ihre Energiekosten oft nur in Abhängigkeit von Hausdämmung und Effizienz der eingebauten Heizsysteme beeinflussen. Der Mieterbund warnt. -
TikTok: Wenn der Krieg plötzlich intim wird – Propaganda inklusive
Nach Tagebüchern, TV und Warblogs liefern im Ukraine-Krieg nun Spots auf dem Smartphone subjektive Einblicke in die Lage vor Ort. An Desinfo mangelt es nicht. -
Europols Mandat zur Massenüberwachung tritt in Kraft
Jetzt ist es offiziell: Europol darf auch Daten unverdächtiger Personen im großen Stil auswerten. Am Dienstag trat eine entsprechende Verordnung in Kraft. -
heise+ | Gehaltsexpertin: "Inflation ist kein Grund für mehr Geld"
Jeder fünfte Deutsche nutzt einer Umfrage zufolge die Inflation als Argument für eine Gehaltserhöhung. Eine Expertin rät davon ab und nennt bessere Gründe. -
25 Jahre Kerkermeister! – heise spielt "Dungeon Keeper" (1997)
Ohrfeigen für Untertanen, Speerspitzen für Helden – wir feiern den 25. Geburtstag von "Dungeon Keeper" im Livestream. -
Hü oder Hott: Apple will iPad nun doch als Home Hub zulassen
Mit iPadOS 16 kann man das Tablet weiterhin als HomeKit-Steuerzentrale nutzen, bestätigt der Konzern. Das bringt allerdings Einschränkungen. -
NRW-Datenschutzbericht: Rüffel für Sicherheitsbehörden und Privatpersonen
In ihrem neuen Jahresbericht legt sich die Chef-Datenschützerin des Landes NRW mit Polizei und Staatsanwaltschaft an, aber auch mit einer Influencerin. -
"Klimaticket" für den ÖPNV: Bundesregierung hält sich bedeckt
Zwei Ministerien mochten nicht bestätigen, dass sie einen Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket planen. Das Verkehrsministerium zeigt sich dabei rigider. -
Jobs in Deutschland: Wenig Anzeichen für technologische Arbeitslosigkeit
Zumindest in Deutschland haben Digitalisierung und Robotisierung laut Forschern bislang insgesamt fast keine Jobs vernichtet. Die Rolle von KI ist noch unklar. -
Verbrenner-Aus: EU-Ministerrat lässt Hintertür für Verbrennungsmotoren
Die Umwelt- und Klimaminister der EU haben anders als EU-Kommission und -Parlament nicht explizit für ein Verbot von Verbrennungsmotoren für Neuwagen gestimmt. -
Internet Governance: Netz-Selbstverwaltung von unten kommt kaum voran
Viele begrüßen es, Betroffene an der Fortentwicklung des Internets stärker zu beteiligen. Allerdings gibt es dabei kaum Fortschritte, hieß es auf dem EuroDIG. -
Linux soll alte iPads flottmachen
Wenn Apple die Versorgung mit iPadOS-Updates einstellt, müssen die Tablets nicht in der Schublade landen. Kürzlich bootete Linux erstmals auf A7- und A8-iPads.